Zentrale Grundschule Ditzingen

Zentrale Grundschule Ditzingen

Wettbewerb

Schule befindet sich im Wandel. Die Grundschule als reiner Ort der Ausbildung wird durch die Entwicklung hin zur Ganztagesschule zunehmend zum Zentrum im Alltag der Schüler. Sie verbringen einen Großteil des Tages in der Schule. Schule und Freizeit gehen ineinander über, die Grenzen werden fließend. Moderne Schulkonzepte bieten Möglichkeiten der unterschiedlichen Betätigung der Schüler über den ganzen Tag hinweg. Konzentrierte Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Bewegung. Wechsel zwischen Aktivität und Entspannung. Dies bedingt neue Räume, ein Zusammenspiel zwischen Innen und Außen, eine neue Sicht und Bewertung auch der Gebäude in denen Schule stattfindet.

Der Entwurf berücksichtigt diese Entwicklung. Die Schule wird Teil eines Campus, einem Areal, auf dem Lernen, Lehren, Freizeit und soziale Erfahrungen zusammenkommen. Der durch seine differenzierten Räume vom Cluster bis zum Sportplatz vielfältigen, selbstorganisierten, offenen wie auch angeleiteten Wissenserwerb vereint.

Die Bezüge der Gebäude und Freiflächen untereinander sind differenziert ausgebildet. Das freie Arrangement in der Fläche und die aufgelockerte Stellung der Bäume stärken den landschaftlichen Charakter und die Raumtransformation im Übergang von Stadt und Landschaft. Bewußt wird auf achsiale Bezüge verzichtet. Die klare Körperhaftigkeit des Neubaus entspricht dem Maßstab des Areals, schafft einen Bezug zur Sporthalle und verbindet Schule und Sporthalle auf selbstverständliche Art zu einer Gesamtanlage. Die Integration in die leichte Hangsituation vermeidet eine Dominanz des Neubaus und setzt die räumliche Transformation auch in der Höhenentwicklung um. Die reduzierte Bauhöhe zur angrenzenden Wohnbebauung und der Bezug des 3-geschoßigen Baukörpers zum Sportplatz und offenen Pausenhof sind eine Einheit.

Der Baukörper strukturiert auch den Hof. Der klar gefasste, städtisch geprägte Campusplatz bildet im Westen die Anbindung an den Stadtraum, mit Bushaltestelle und Haupteingang. Eine große Freitreppe betont die städtische Gestaltung und lädt zum Verweilen ein. Zwischen den beiden Schulbauten entwickelt sich der Raum hin zu den landschaftlich geprägten Spiel- und Sportflächen des östlich gelegenen Schulhofes, der aufgrund des Wetterschutzdaches auch ganzjährig genutzt werden kann.

Aufgabe: Generalsanierung und Erweiterung
Typologie: Schulgebäude
Bauherr: Stadt Ditzingen
Brutto-Gesamtfläche (BGF): 9.000 m2