Neue Grundschule Innenstadt Heilbronn
Wettbewerb
Der Schulcampus im Herzen der Stadt ist als vielseitig offene, ungerichtete Struktur angelegt die mit den Jahren zunehmend verdichtet wurde. Mit der Aufgabe der alten Kelter bietet sich ein großes Potential den Campus zu erweitern. Der Entwurf fügt sich in dieses komplexe System ein. Das EG der neuen Schule bildet den Grundriss der alten Kelter ab, fügt sich in seiner Form und Funktion an das Mensagebäude an und bindet dieses in den Campus ein. Der Vorplatz der alten Kelter wird selbstverständlicher, neuer und repräsentativer Vorbereich der Grundschule. Die Unterrichtsräume in den Obergeschossen nehmen mit ihrer kubischen Clusterstruktur Bezug auf die orthogonalen Strukturen der umgebenden Schulgebäude. Die Raumbereiche Musik, Mehrzweck und VKL sind auf die umliegende Hof- / Campushöhe abgesenkt und betonen so ihre Bedeutung für den gesamten Campus. Alle drei Bezugsebenen überlagert, klären die Außenräume und schaffen Übergänge, Verbindungen und Freiräume. Sie bilden ein unverkennbares und eigenständiges neues Gebäude, das in seiner Lesbarkeit und Maßstäblichkeit den Anforderungen einer Grundschule entspricht und den Campus selbstbewußt bereichert.
Der Freiraum stärkt die funktionale und gestalterische Vernetzung des Schulcampus. Großzügige Grünflächen nehmen die orthogonale Architektur auf und fassen die Pausenhöfe räumlich. Durch organisch geformte Bauminseln werden harte Kanten gebrochen und differenzierte Bereiche für Ruhe und Aktivität geschaffen. Lockere Gehölzstrukturen bieten naturnahe Aufenthaltsqualitäten und leiten durch Baumreihen entlang von Wegen. Das zentrale „Campusband“ verbindet alle Einrichtungen fuß- und radläufig. Es knüpft an die Gymnasiumstraße im Westen an und bindet die bestehenden Fußgängerüberwege im Norden und Süden ein. Eingangsbereiche, sowohl der neuen Schule aber auch bestehender Schulen und MS-Sporthalle, werden als klar erkennbare, gestaltete Vorplätze mit einer zentralen Bauminsel ausgebildet, um die Orientierung und den Aufenthalt zu stärken. Der Pkw-Verkehr inklusive Anlieferung der Mensa wird funktional und für erhöhte Sicherheit vom Fuß- und Radverkehr getrennt. Entlang der südlichen Erschließungsstraße entstehen 41 Stellplätze, die durch Baumpflanzungen aufgewertet werden. Für die neue Schule sind 40 überdachte Fahrrad- und 40 Rollerstellplätze vorgesehen, die ebenfalls separat von der Gymnasiumstraße erschlossen werden, um kreuzenden Verkehr mit Fußgängern zu vermeiden. Zusätzlich zu den bestehenden Fahrradkellern neben THG und Turnhalle, sind bis zu 204 neue überdachte Fahrradstellplätze an der MS-Sporthalle geplant.
Aufgabe: Neubau dreizügige Ganztags-Grundschule
Typologie: Schulgebäude
Bauherr: Stadt Heilbronn
Brutto-Gesamtfläche (BGF): 4.100 m2