KIT Alte Kantine Campus Nord Karlsruhe
Machbarkeitsstudie
Die Kantine hat einen grundsätzlichen Wandel erfahren: Aus großräumigen Versorgungseinrichtungen mit blechernen Tabletts und Standardessen wurden differenzierte und abwechselungsreiche Pausenangbote. Die alten Kantinen haben ausgedient. Zusammen mit der Projektentwicklung des KIT wurde untersucht wie die alte Kantine des Campus Nord mit ihren offenen Geschoßflächen und verglasten Fassade unter Verwendung der Bausubstanz und nach den Prinzipien des `New Work` neu gedacht werden kann. Offene aber strukturierte Büroflächen nutzen die alten Speiseräume und offenen Eingangsbereiche und deren Rettungs- und Fluchtwegekonzepte. Eine neue offene Mitte als einziger wesentlicher baulicher Eingriff ermöglicht natürliche Belichtungs- und Belüftungskonzepte und bildet gleichzeitig die neue Erschließung mit den erforderlichen Nebenraumzonen. Gelebte Nachhaltigkeit durch Umdenken statt Umbauen.
Wesentlich hierbei: die alte Kantine liegt am Zugang zum geschlossenen / nicht öffentlichen Compus Nord. Somit ist es eines der wenigen Gebäude am Campus Nord, das für eine öffentliche Nutzung oder auch als Kontaktpunkt oder Schauraum nach außen hin genutzt werden kann. Ein wichtiger Grund mehr, warum überhaupt ein derart nachhaltiger Ansatz untersucht und nicht gleich verworfen wurde.
Aufgabe: Umnutzung Bestandsgebäude
Typologie: Forschung und Lehre
Bauherr: KIT Karlsruher Institut für Technologie
Brutto-Rauminhalt (BRI): 22.241 m3
Brutto-Grundfläche (BGF): 4.793 m2